Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH respektiert den Schutz ihrer Daten und legt großen Wert auf den Datenschutz! Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angaben personenbezogener Daten – mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse - möglich. Sofern weitere personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und nur für die hier beschriebenen Zwecke verwendet. Die direkte Datenübertragung von und zu dieser Website erfolgt verschlüsselt über das https-Protokoll.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH
Eschenbrook 4
24113 Molfsee

Tel. 0431 210 90–700

E-Mail: info@ausgleichsagentur.de

 

2. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit die Korrektur oder Löschung der über Sie gespeicherten Daten zu beantragen. Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie haben ferner das Recht, Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten.

Sie haben das Recht, jederzeit die Einwilligung zur zukünftigen Nutzung Ihrer Daten zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durch die Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung wird hiervon nicht berührt.

Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, sofern Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig erhoben werden oder ein anderer Verstoß gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt.

Ferner haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit die über Sie gespeicherten Daten in strukturierter, gängiger und maschinenlesbarer Form zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen oder diese Datenübertragung zu beauftragen.


3. Datenerfassung auf unserer Website 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: 

Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse (anonymisiert) 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherdauer beträgt 2 Wochen.


 4. Externe Dienstleisungen

Google Maps 

Zur Einbindung einer Navigationskarte wird das von Google Ireland Limited („Google“) bereitgestellte Produkt Google Maps eingebunden. Dieses erhebt Daten zur Generierung von Nutzungsstatistiken und personalisierter Werbung. Außerdem werden gesammelte Daten mit einem Personenprofil assoziiert, sofern Sie bei einem von Google bereitgestellten Dienst angemeldet sind. Bei der Nutzung der Karte (hineinscrollen, bewegen, sonstige Eingaben) werden gegebenenfalls weitere Datenübertragungen gestartet, auf die wir keinen Einfluss haben. Weitere Informationen über die von Google durchgeführten Datenverarbeitungsprozesse erhalten sie durch die Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de). 

Die genannten Prozesse werden erst ausgelöst, wenn Sie auf den ausgezeichneten Button für die Anzeige von Google Maps klicken. Es ergibt sich als Rechtsgrundlage eine implizite Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zweck ist die Bereitstellung einer Anfahrtsbeschreibung. 

Google Recaptcha 

Art und Umfang der Verarbeitung 

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des weiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US. 

Youtube 

Zur Einbindung von Videos wird die Video-Plattform Youtube der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4. Irland („Google“) verwendet. Youtube verwendet Cookies, um die Bereitstellung seiner Dienste zu gewährleisten, Nutzungsstatistiken zu erstellen und personalisierte Werbung zu generieren. Ferner wird eine Verbindung zum Google DoubleClick Netzwerk aufgebaut. Durch das Starten des Videos werden weitere Datenverarbeitungsschritte ausgelöst, auf die wir keinen Einfluss haben. Daher Google ein US-Unternehmen ist, besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden,  insbesondere in die USA, wo deine personenbezogenen Daten nicht im gleichen Maße wie in der EU geschützt sind. Details, wie YouTube deine personenbezogenen Daten verarbeitet, kannst du der Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de Die genannten Prozesse werden erst ausgelöst, wenn Sie auf den ausgezeichneten Button für die Anzeige von Youtube-Videos klicken. Es ergibt sich als Rechtsgrundlage eine implizite Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zweck ist die Bereitstellung von Informationen über uns im Videoformat. 

PayPal 

Je nach ausgewählter Zahlungsart werden die Bestelldaten an den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) übermittelt. Dieser verarbeitet Ihre Daten in eigener Verantwortung. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung erhalten Sie unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full.

5. Cookies

Auf unseren Seiten werden sogenannte Cookies eingesetzt.

Cookies sind kleine Textdateien, die zwischen dem Webbrowser und dem Web-Server ausgetauscht werden. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und an unsere Seite übermittelt. Nachdem Sie unser Onlineangebot verlassen haben und den Webbrowser schließen, werden die Session Cookies automatisch gelöscht, andere Cookies können länger bestehen bleiben.

Die eingesetzten Cookies helfen dabei, unseren Nutzern die Angebote unser Webseite möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.

Um Login-Status und andere benutzerspezifische Einstellungen auf unserer Webseite festzuhalten, verwenden wir Permanente Cookies. Diese Cookies werden nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Die Dauer der Speicherung kann sich, je nach Cookie, unterscheiden.

In dem jeweils genutzten Webbrowser können Sie die Verwendung von Cookies durch entsprechende Einstellung einschränken oder das Speichern von Cookies deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können von Ihnen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browser gelöscht werden.

Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, kann dies allerdings dazu führen, dass die Internetseite nicht im kompletten Umfang angezeigt oder verwendet werden kann.

Technisch nicht notwendige Cookies werden dabei nur nach Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a  DSGVO) gesetzt.

 

6. Zertifikate kaufen- Mein Konto & Gastzugang

Bei Einrichtung eines Benutzerkontos werden die von Ihnen gemachten Angaben - Name, E-Mail-Adresse, Adresse - sowie die Ihnen zugeteilte Kundennummer für die  verarbeitet. Über Ihr Benutzerkonto können Sie Zertifikate kaufen, getätigte Käufe einsehen sowie Merklisten verwalten.

Für die Einrichtung eines Benutzerkontos wird Ihnen eine Transaktions-E-Mail mit einem Link zur Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse zugesendet. Eine solche E-Mail erhalten Sie auch, wenn Sie Ihr Passwort ändern.

Alternativ können Sie Zertifikate auch ohne Einrichtung eines Benutzerkontos über den Gastzugang erwerben. Zur Durchführung Ihrer Buchung verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten- Name, E-Mail-Adresse, Adresse.

 

7. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben und verarbeiten wir Ihre dort angegebenen Daten. Die Datenübermittlung des Kontaktformulars erfolgt verschlüsselt. Die Speicherdauer hängt von der Art Ihrer Anfrage ab und richtet sich nach den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben.

 

8. Zweck und Rechtsgrundlage

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die technische Bereitstellung unserer Website. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Zweck der Datenverarbeitung durch das Kontaktformular ist die Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO.

Zum Erwerb der MoorFutures verarbeiten wir Ihre Daten gem. Art. 6 I 1 lit. b DSGVO.

 

9. Weiterleitung von Daten

Diese Website wird in einem externen Rechenzentrum gehostet und von einem externen Dienstleister administriert. Zur Abwicklung der Zertifikatsverkäufe wird ein Onlineshop-Modul von IONOS SE eingebunden. Mit allen Unternehmen wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen.

 

10. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie noch Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

DSS IT Security GmbH
www.it-security.gmbh
stiftungsland@it-security.gmbh