
MoorFutures® Zertifikat
Sofort lieferbar / digitaler Versand
Die Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein GmbH bescheinigt dem Käufer/ der Käuferin mit diesem Zertifikat, dass er/ sie in Höhe der erworbenen Tonnen einen freiwilligen Beitrag zur Wiedervernässung des Grotmoores (Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein) und damit zur Treibhausgas-Emissionsminderung leistet. Die Wiedervernässung dient dem Klimaschutz sowie der Biodiversität und wird für einen Zeitraum von 50 Jahren zugesichert.
Grotmoor (2025)
Das Projekt Grotmoor in der Gemeinde Heidmoor, Schleswig-Holstein, ist unser bisher größtes Projekt. Es umfasst eine Fläche von rund 96 Hektar und ist Teil eines insgesamt rund 650 Hektar großen Hochmoores, das im Verlauf des 20. Jahrhunderts stark entwässert wurde.
Über MoorFutures®
Moore sind die größten und effizientesten Kohlenstoff-Speicher die wir haben. In den Moorböden weltweit sind viele Gigatonnen gespeichert und sie nehmen laufend weiteres CO2 aus der Luft auf, sie sind also echte Klimaschützer. Das funktioniert allerdings nur, solange die Moore nass sind. Legt man sie trocken, reagiert der Kohlenstoff mit der Luft und wird als CO2 wieder abgegeben. Das ist in Schleswig-Holstein bei den meisten Mooren der Fall.
Das wollen wir ändern. Wir machen Moore wieder nass und stoppen so den Ausstoß von CO2. Und um diese Maßnahmen zu finanzieren, verkaufen wir die eingesparten Tonnen CO2 in Form von Zertifikaten: den MoorFutures. Dadurch kann sich jeder an diesen Projekten für den Klimaschutz und die Biodiversität beteiligen.
